Effektiv üben – wie kann das gehen?!

Jeder, der sich mit dem Üben am Instrument auseinandersetzt, ganz gleich, ob als Musikschüler oder Student, ausgebildeter Musiker, Musikpädagoge oder als unterstützende Eltern – hat ein großes Interesse an hilfreichen Methoden zur Optimierung von Leistungen am Instrument.

Die Methode des „Inneren Spiels“ von Timothy Gallwey geht davon aus, dass Leistungsoptimierung und -steigerung dann möglich ist, wenn mentale Hindernisse wie Stress, Angst, Zweifel, Nervösität, Übereifer o.ä. erkannt und überwunden werden.

Das „Innere Spiel“ unterstützt die Lernprozesse vor allem über Faktoren der Wahrnehmung und der mentalen Einstellung.

Der Übende kann durch diese Methode den Übeprozess förderlich gestalten. Im Zusammenspiel der grundlegenden Fertigkeiten des „Inneren Spiels“ entsteht der Zustand der entspannten Konzentration, auch als „flow“ bekannt.

Neurobiologische Forschungen belegen, dass Lernprozesse in diesem Zustand optimal stattfinden können.

Die intensive Beschäftigung mit der Methode des „Inneren Spiels“ von Timothy Gallwey führte mich im Studium zu begeisternden Übeerlebnissen. In meiner Diplomarbeit habe ich Aspekte und Strategien zur Leistungsoptimierung im Übeprozess am Instrument anhand der Methode des „Inneren Spiels“ von Timothy Gallwey zusammengefasst und meine eigenen Erfahrungen dokumentiert.

Im Unterricht mit meinen Schülern arbeite ich erfolgreich mit diesen Erkenntnissen. Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, wie „einfach“ das Üben eigentlich ist.

Beim Übe-Coaching unterstütze ich Schüler und Studenten im individuellen Übeprozess am jeweiligen Instrument. Sie lernen, ihre Aufmerksamkeit gezielt auf einzelne Übeschwerpunkte zu richten, ihre Ergebnisse urteilsfrei wahrzunehmen und sie anhand ihrer Zielvorstellung zu verändern. Sie erleben so kleine Erfolgserlebnisse und gewinnen zunehmend Vertrauen in ihre Fähigkeiten.

Mein Anliegen ist es, diese Möglichkeit stärker ins Bewusstsein von Übenden und Lehrenden zu bringen und die Neugier zu wecken, die beschriebenen Techniken ins eigene Übegeschehen einzubeziehen und individuelle Erfahrungen zu machen.

In Vorträgen und Workshops lade ich die Teilnehmer ein, meine Arbeit kennenzulernen.